Was wir bereits alles Gemacht haben:



Kindertheater "Armer Esel Alf"

 

Spiel und Ausstattung: Heidrun Warmuth

Regie: Tristan Vogt

für Kinder ab 4 Jahren

Donnerstag | 4. Mai | 10:30 im Treffpunkt Pfaffenäcker

Eintritt: 2,00 € pro Person

 

Ein Hund wird hinter den Ohren gekrault, eine Katze bekommt ein Schälchen Sahne und ein Kanarienvogel braucht nur dazusitzen und zu piepsen, um eine Belohnung zu bekommen. Und ein Esel?

 

Der arbeitet und arbeitet und das ist auch schon alles. Esel Alf fühlt sich sehr ungerecht behandelt und beschließt auszureißen…

 


Willkommensfrühstück am 19.04.2023

 

 





Winterzauber

Mit Gegrilltem, Kinderpunsch und Waffeln.

 

Freitag, der 11.11. 2022 von 17.00 bis 19.30 Uhr

Laternenlauf 17.00 Uhr – 17.30 Uhr

Winterzauber 17.30 Uhr – 19.30 Uhr

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Laternenlauf durch den Pfaffenäcker sowie einen schönen Winterabend im Café des Treffpunkts mit allen Besucher*innen, der Kindergruppe Käpsele, dem Handarbeitstreff und der Musikschule Eberhard.

 

 



13. Filmfestival der Generationen

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 10:00 Uhr

Warum ich hier bin

Fünf Menschen unterschiedlichen Alters erzählen, warum sie als Kinder ihre Heimat verlassen mussten und wie es für sie war, ganz neu in Deutschland anzufangen: Leila aus Bosnien, Frau Schiller aus Ostpreußen, Lena aus Japan, Cacau aus Brasilien und Ahmad aus Syrien.

Dokumentarfilm mit animierten Szenen, 65 Min, D 2018, FSK ohne Altersbeschränkung, Prädikat wertvoll

Mit Rahmenprogramm (Frühstück und Biographiearbeit). 

 

 

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 17:00 Uhr

Über Grenzen

Der Film einer langen Reise
Reisedokumentation aus dem Jahr 2019 von Johannes Meier.

Über Grenzen von Ländern, aber auch persönlicher Natur, setzt sich eine 64-Jährige in dieser Dokumentation hinweg, als sie sich auf ihrem Motorrad auf eine Reise durch 18 Länder nach Zentralasien begibt.

 

 

Veranstaltungsort: Stadtteil- und Familienzentrum Treffpunkt Pfaffenäcker, Kaiserslauterer Str. 14, 70499 Stuttgart

Veranstalter: Stadtteil- und Familienzentrum Treffpunkt Pfaffenäcker und Begegnungsstätte der Wohnanlage am Lindenbachsee

Moderation: Monika Blattner und Lisa Alsaadi-Maurer

 

Für eine bessere Planbarkeit ist eine kurze Anmeldung vorab erwünscht aber keine Voraussetzung für die Teilnahme

 

Anmeldung unter: 0711/36591347 oder pfaffenaecker@jugendhaus.net (Treffpunkt) oder in der Begegnungsstätte der Wohnanlage am Lindenbachsee

 

Buchen Sie sich vorab Ihren Hol- und Bringdienst mit der Fahradrikscha des Treffpunkt Pfaffenäcker unter 0711/36591347

 

 



Rikscha-Fahrten im Stadtteil

Ein kleines Erlebnis der besonderen Art:

 mit der Fahrradrikscha den Stadtteil erleben.

Das ist möglich und macht viel Spaß!!

 

Wann?  

Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr

 

Wie?     

Einfach vorbeikommen – wenn die Rikscha frei ist, einsteigen und los geht’s…

Wenn sie gerade unterwegs ist – im Café kurz warten, bis die nächste Tour starten kann!

 

Für wen?

Alle die Lust haben, eine Runde mit der Fahrradrikscha durch den Pfaffenäcker gefahren zu werden!

Bei stark anhaltendem Regen entfällt das Angebot.

 




Wasserspiel und Indoorspaß

Auf unserer schönen Dachterrasse ist bei warmem Wetter eine Wasserspiellandschaft für Kleinkinder aufgebaut und im Gruppenraum gibt es Indoorspielmöglichkeiten, die zu Bewegung, Spiel und Spaß anregen.

 

Mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr

 

Bitte ein kleines Handtuch mitbringen, damit die Kinder abgetrocknet werden können,

wenn sie von draußen nach drinnen wechseln möchten 😊

 

 



Willkommensfrühstück am 24.07.2022

In Kooperation mit der Stadt Stuttgart/Frühe Hilfen

 

Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden?

Dann kommen Sie doch zum Willkommensfrühstück!

 

Im Treffpunkt Pfaffenäcker findet am Sonntag, den 24. Juli von 10 - 13 Uhr das nächste Willkommensfrühstück statt! Bei einem leckeren Frühstück in schöner Atmosphäre lernen Sie andere Eltern des Stadtteils kennen. Eine Fachkraft gibt Ihnen zudem Anregungen und Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Das Angebot ist kostenlos.

Wir bitten um vorherige Anmeldung.

 

 


VAMV Brunch für Alleinerziehende

Du möchtest dich bei einem gemütlichen Brunch in Ruhe mit anderen Alleinerziehenden austauschen? Dann schau doch mal bei unserem Alleinerziehenden Treff in Weilimdorf vorbei!
Der Treff wird von einer Fachkraft begleitet. Dein/e Kind/er darfst du gerne mitbringen. Während des Treffs wird eine Kinderbetreuung angeboten.

 

Wann? Jeden zweiten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:30 Uhr (aktuelle Termine: Termine 2022: 18.06., 23.07., 13.08., 10.09., 08.10., 12.11., 10.12.)
Wo? Treffpunkt Pfaffenäcker

 

Für eine bessere Planung freuen wir uns über eine vorherige Anmeldung per Mail an kontaktstelle_stuttgart@vamv-bw.de. Auch spontan Entschlossene sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

Kosten: Für Getränke und Gebäck erheben wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 2 €.

 


Das Spielmobil "Mobifant" kommt!!


Wir spielen! Oma-Opa-Enkel Spielenachmittage...

Jeder darf mitspielen, wir sind vielfältig! Spiele aus aller Welt für Jung und Alt!

 

...mit Spielen aus aller Welt und früheren Zeiten

 

Montag, 30. Mai ab 15 Uhr
Mittwoch, 1. Juni ab 15 Uhr

 

So spielen, wie Oma und Opa schon gespielt haben? Zusammen neue Spiele aus aller Welt entdecken oder die Lieblingsspiele aus dem Heimatland mit andern teilen?

Im Rahmen der Themenwoche „stjg spielt!“ laden wir herzlich zum Oma-Opa-Enkel-Spielenachmittag ein. Selbstverständlich sind auch Eltern, Tanten, Onkel, große Brüder, kleine Schwestern und beste Freundinnen willkommen. Hauptsache: wir spielen! Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Gerne eigene Spiele mitbringen!

 

 

 


Willkommensfrühstück am 22.05.2022

In Kooperation mit der Stadt Stuttgart/Frühe Hilfen

 

Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden?

Dann kommen Sie doch zum Willkommensfrühstück!

 

Im Treffpunkt Pfaffenäcker findet am Sonntag, den 22. Mai von 10 - 13 Uhr das nächste Willkommensfrühstück statt! Bei einem leckeren Frühstück in schöner Atmosphäre lernen Sie andere Eltern des Stadtteils kennen. Eine Fachkraft gibt Ihnen zudem Anregungen und Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Das Angebot ist kostenlos.

Wir bitten um vorherige Anmeldung.

 

 


Kindertheater

Ein Besen für Hexe Hilda

Figurentheater Hattenkofer für Kinder ab 3 Jahren

Donnerstag | 19. Mai 2022 | 10:30

Eintritt 2,00 € pro Person

 

 

 

 

Hilda kann richtig gut fliegen. Aber leider hat sie nur einen Spielzeug-Hexenbesen und der ist ihr noch dazu viel zu klein.
Soo lange wünscht sie sich schon einen richtigen - zu Weihnachten, zum Geburtstag, … aber: nix. Also muss sie sich selbst einen besorgen!

 

Mit ihrem Spielzeugbesen fliegt sie los im Zickzack durch die Bäume, den Hügel hinauf und mit viel Karacho den Abhang hinab und… kracht gegen einen dicken Stein. Besen kaputt! Und sie selbst? Gestrandet, irgendwo im Wald, ohne Besen, ganz allein.

Hilda macht sich zu Fuß auf dem Weg, einen richtigen großen Hexenbesen zu finden. Dabei trifft sie einige seltsame Wesen: lustige, freundliche, verrückte und auch ein riesiges, vor dem sich alle fürchten - nur die kleine Hexe Hilda nicht! Mutig stellt sie sich ihm entgegen und verteidigt ihre neuen Freunde. Und so kommt Sie am Ende sogar zu einem herrlichen, großen, rosa-glitzer Hexenbesen.

 

Spiel: Stefanie Hattenkofer

Regie: Ulrike Andersen


Leseohren Aufgeklappt!

 


Elternabend „Mein Kind, die Medien und ich“

 

Dieser Abend richtet sich an Eltern von Kindern im Kita-Alter, die gerne die eigene Mediennutzung reflektieren wollen und Apps kennenlernen wollen, die bereits jungen Kindern einen kreativen Umgang mit Medien ermöglichen. Die vorgestellten Apps können vor Ort direkt ausprobiert werden.

 

Mittwoch, 27.04. 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

 

Referentin: Saskia Nakari vom Stadtmedienzentrum

Die Veranstaltung findet im Treffpunkt Pfaffenäcker statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung bitte unter:

Telefon: 0711 36591347, WhatsApp/Handy: 01590 5482503, Email: pfaffenaecker@jugendhaus.net

 



Willkommensfrühstück am 27.03.2022

In Kooperation mit der Stadt Stuttgart/Frühe Hilfen

 

Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden?

Dann kommen Sie doch zum Willkommensfrühstück!

 

Im Treffpunkt Pfaffenäcker findet am Sonntag, den 27. März von 10 - 13 Uhr das nächste Willkommensfrühstück statt! Bei einem leckeren Frühstück in schöner Atmosphäre lernen Sie andere Eltern des Stadtteils kennen. Eine Fachkraft gibt Ihnen zudem Anregungen und Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Das Angebot ist kostenlos.

Wir bitten um vorherige Anmeldung.

Es handelt sich um eine 3 G Veranstaltung.

 


Impfaktion im Treffpunkt

Gemeinsam mit dem Klinikum Stuttgart bieten wir Ihnen im November und Dezember in unseren Räumlichkeiten wieder die Möglichkeit sich impfen zu lassen.

 

Wann: 15. Dezember von 11.30 bis 16.00 Uhr

 

     Impfstoffe: 

    Comirnaty von BioNTech Pfizer

    Janssen von Johnson & Johnson

 

Um Wartezeiten zu reduzieren, können Sie sich im Voraus auf http://www.impfen-bw.de/ registrieren und alle nötigen Impfdokumente (Laufzettel, Anamnese Einwilligung und Aufklärungsmerkblatt) bereits ausgedruckt mitbringen.

 

Für den Termin selbst müssen Impfpass, Versichertenkarte und Personalausweis mitgebracht werden.


Kindertheater

Die Weihnachtsgans Auguste

Figurentheater und Schauspiel von Suzan Smadi für Kinder ab 5 Jahren

Donnerstag | 9. Dezember | 10:30

Eintritt 2,00 € pro Person

 

Der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt hat bereits im November vorsorglich eine fünf Kilo schwere Gans gekauft – eine Weihnachtsgans. Dieser respektable Vogel soll den Festtisch verschönen, mit Rotkraut und Äpfeln gefüllt und mit guter brauner Bratensoße übergossen. Aber – die Zeit bis Weihnachten ist lang und die Winternächte sind kalt. So freunden sich die Kinder der Familie – und vor allem der kleine Peter – mehr und mehr mit der Gans an, bis sie sogar heimlich in seinem Bett übernachten darf. Als Vater Löwenhaupt die Gans tatsächlich schlachten will, passieren einige unerwartete Dinge.

 

Spiel: Suzan Smadi
Musik: Birgit Maier-Dermann


Willkommensfrühstück am 05.12.2021

In Kooperation mit der Stadt Stuttgart / Frühe Hilfen

 

Sie erwarten ein Baby oder sind vor kurzer Zeit Eltern geworden?

Dann kommen Sie doch zum Willkommensfrühstück!

 

Im Treffpunkt Pfaffenäcker findet am Sonntag, den 05. Dezember von 10 – 13 Uhr das nächste Willkommensfrühstück statt! Bei einem leckeren Frühstück in schöner Atmosphäre lernen Sie andere Eltern des Stadtteils kennen. Eine Fachkraft gibt Ihnen zudem Anregungen und Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Das Angebot ist kostenlos.

Wir bitten um vorherige Anmeldung.

Es handelt sich um eine 3 G Veranstaltung.

 

 

 

 

 


12. Europäisches Filmfestival der Generationen

 

 

Filme über das Älterwerden für Alt & Jung

 

Der Film „Britt-Marie war hier“ – Frustrierte Ehefrau entdeckt sich neu als Fußballtrainerin, wird gezeigt.

 

Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen: Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie mit über 60 Jahren nicht nur mit ihrem bisherigen Leben als biedere Ehe- und Hausfrau auf, sondern wagt einen völligen Neustart: Sie verlässt die Stadt und zieht aufs Land, um dort als Betreuerin eines Jugendzentrums zu arbeiten. Doch sie weiß nicht, dass sie auch eine erfolglose Jugendfußballmannschaft trainieren soll. Das stellt die eher kontaktscheue Britt-Marie vor große Herausforderungen, da sie bislang weder mit Jugendlichen zu tun hatte, noch Ahnung von Fußball hat. Aber aufgeben gibt's nicht, sondern anpacken und das Beste aus der Situation machen. Und mit dieser Lebensweise entdeckts sie nicht nur an sich neue Seiten und Talente, sondern belebt auch die Mannschaft und Dorfbewohner. Nach seinem Bestseller "Ein Mann namens Ove" ist diese charmante Komödie die weibliche Antwort des schwedischen Erfolgsautors Frederik Backmann.

 

 

Dienstag, 26. Oktober 2021, 15 Uhr im Treffpunkt Pfaffenäcker

Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Es gelten die 3G Regelungen.

 

 

 

 


Mütteroase am 10.10.2021


Kindertheater

Bären, Mond und Monster

Ein Figurentheater von Christian Glötzner für Kinder ab 4 Jahren

Dienstag | 28. September 2021 | 10:30

 


Willkommensfrühstück

 In Kooperation mit der Stadt Stuttgart / Frühe Hilfen

 

Im Treffpunkt findet diesen Sonntag, den 26. September von 10 – 13 Uhr, ein Willkommensfrühstück statt. Bei einem Frühstück in schöner Atmosphäre lernen Sie andere Eltern des Stadtteils kennen. Eine Fachkraft gibt Ihnen zudem einige Anregungen und Informationen über Angebote für Familien in Stuttgart.

 

 

Das Angebot ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung.

 

 

Das nächste Willkommensfrühstück im Treffpunkt findet am 5. Dezember statt.

 


Pausenbrotwerkstatt


Mobilitätswoche der Stadt Stuttgart

 

Im September gibt es die erste Stuttgarter Mobilitätswoche. Während der Veranstaltungswoche werden eine Vielzahl von verschiedenen Veranstaltungen, Projekte und Aktionen zum Thema nachhaltige Mobilität über die ganze Stadt verteilt stattfinden.

Wir vom Treffpunkt Pfaffenäcker wollen zusammen mit dem FaZ Giebel euch unter anderem unser Rikscha-Projekt vorstellen und zu einer Probefahrt einladen.

 

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

 

Weitere Veranstaltungen der Mobilitätswoche sind zu finden unter Stuttgarter Mobilitätswoche 2021

 

Sonntag | 19. September 2021| 10:00 - 12:00


Remmi Demmi Ralley

Endlich heißt es für die Weilimdorfer Kinder wieder ZEIT FÜR REMMI DEMMI. Das beliebte Kinderfest findet in diesem Jahr in einer abgewandelten Version statt. Damit das Zusammenkommen der Teilnehmer*innen etwas entzerrt werden kann, wird das Fest dieses Jahr in einer dezentralen Form als Stadtteilrallye mit unterschiedlichen Startzeiten stattfinden. Verschiedene Einrichtungen bieten an diesem Tag von 10:00 – 16:00 Uhr tolle Angebote zum Basteln, Spielen und Mitmachen an.

 

Auch der Treffpunkt Pfaffenäcker bietet tolle Angebote an.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter

http://www.kjh-giebel.de/remmi-demmi/

 

Samstag | 18. September 2021 | 10:00 - 16:00


Kontakt

Kaiserslauterer Str. 14

70499 Stuttgart

0711 / 36 59 13 47

WhatsApp: 01590 5482503

instagram: treff.pfaffenaecker

Mail: sfz-pfaffenaecker@stjg.de

 

Öffnungszeiten Café-Treff

Montag bis Donnerstag

10.00 - 18.00 Uhr

Freitag

10:00 - 14:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr

 

In den Schulferien:

Montag bis Freitag

10.00 - 14.00 Uhr

 

Der Treffpunkt Pfaffenäcker ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH.